Wie jedes Jahr war die Schenk-Friedrich-Schule Obersontheim beim Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Start. Die Kinder der Klassen 1 bis 3 liefen beim 400-Meter-Lauf mit und die ViertklässlerInnen beim 1,7-Kilometer-Lauf. Im Vorfeld des Dreiköniglaufs erhielten alle Klassen der Schule ein Lauftraining von Lauftrainer Axel Krippschock.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
In den vergangenen Wochen machten sich die Klassenstufen zwei, drei und vier der Schenk-Friedrich-Schule an verschiedenen Tagen auf den Weg zum Pflegestift in Obersontheim. Dort führten sie ihre eingeprobten Aufführungen und Lieder vor. Mitgebracht haben die Kinder neben den altbekannten Weihnachtsliedern ihren Hit "In der Weihnachtsbäckerei". Bei den verschiedenen Aufführungen hatten nicht nur die Bewohner ihren Spaß, sondern auch die PflegerInnen zeigten sich begeistert. Die Kinder zeigten lustige Theaterstücke, Tänze, Bodypercussion ... Über ein Wiedersehen im neuen Jahr würden sich alle freuen.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Jeden Montag nach dem Advent treffen sich alle Kinder und Lehrkräfte im Foyer der Schule zur gemeinsamen Adventsfeier. Zur Feier zum ersten Advent führten die beiden zweiten Klassen sehr kreative und lustige Sketche vor. Außerdem wurde noch viel gesungen und die Spende vom Schülerlauf in Höhe von 1111 Euro an die Kinderklinik Schwäbisch Hall übergeben. Dafür war Frau Rathgeb, Vorsitzende vom Förderverein der Kinderklinik, zu Besuch an der Schenk-Friedrich-Schule Obersontheim. Sie erzählte den Kindern, was an der Kinderklinik alles für Kinder und Jugendliche gemacht wird und wofür das Geld eingesetzt werden soll.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Am 18. November fand in unserer Grundschule eine ganz besondere Aktion statt: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a durften zusammen mit vier „Backmamas“ und der Klassenlehrerin in der Schulküche die ersten Weihnachtsplätzchen des Jahres zaubern. Nachdem die Teige gut durchgeknetet waren, konnte das Ausstechen der Plätzchen beginnen. Es gab eine große Auswahl an Ausstechformen: Sterne, Tannenbäume, Herzen, Tiere und viele andere. Besonders spannend war es, die Plätzchen mit Streuseln und Schokoladenstückchen zu verzieren und anschließend im Ofen zu backen. Der Duft, der durch die Schulküche zog, machte Hunger und Vorfreude auf die fertigen Plätzchen. Mit Zuckerguss und anderen Verzierungen wurden weitere Plätzchen zu richtigen Kunstwerken. Die Stimmung war lustig und sehr fröhlich und das Naschen kam dabei natürlich auch nicht zu kurz. Es war eine tolle Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu sein und sich auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Alle waren sich einig: Das Plätzchenbacken war ein großer Spaß, den wir im nächsten Jahr gerne wiederholen möchten. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich allen Helferinnen beim Backen bzw. beim Teig vorbereiten.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
In den vergangenen Wochen lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b einiges über Mandalas. Nachdem sie die grundlegenden Gestaltungsmerkmale kennengelernt haben, zeichneten sie eigene Mandalas auf Papier. Anschließend sammelten die Kinder in der Natur verschiedenste Früchte, Blätter, Steine etc. und schauten, welche Muster damit gelegt werden können. Schließlich ging es mit diesen Materialien in das Pflegestift und zusammen mit den Bewohnern und Bewohnerinnen fertigten die Kinder Mandalas in Kleingruppen an. Dabei kamen die verschiedenen Altersgruppen miteinander ins Gespräch. Sie erlebten die beruhigende Wirkung der Kreisbilder, tauschten sich über die Jahreszeiten aus und träumten vom ersten Schnee. Zum Abschluss bekamen die BewohnerInnen noch die selbst gestalteten Mandalas aus dem Unterricht überreicht. Alle waren erstaunt, wie schnell die gemeinsame kreative Zeit vorbei war.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
In der Klasse 4a stand heute ein leckeres Projekt auf dem Stundenplan: Sandwiches selber machen! Die Zutaten wurden von den Kindern mitgebracht und so konnte sich jeder sein eigenes Lieblings-Sandwich zusammenstellen. Zur Auswahl standen Toast, Ketchup, Wurst, Käse, Salat, Eier, Gurke und Tomate. Mit viel Freude und Kreativität kombinierten die SchülerInnen ihre Lieblingszutaten – mal mit viel Käse, mal mit extra Salat oder einem Schuss Ketchup. Am Ende durfte jeder sein ganz eigenes Sandwich genießen, und alle waren stolz auf ihre Kreationen. Ein leckerer und lehrreicher Tag für die Klasse 4a!
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Nachdem das Busunternehmen Müller am 5.11.24 eine Busschule für unsere ErstklässlerInnen veranstaltete, wissen die Kinder nun so einiges rund ums Busfahren. Sie lernten, wie man sich an der Haltestelle und während der Fahrt verhält, wie man richtig ein- und aussteigt und wie man sicher am Ziel ankommt. Neben einer kleinen Probefahrt durften die Kinder sogar testen, wie es sich anfühlt, auf dem Sitz des Busfahrers zu sitzen.
Also dann - Gute Fahrt, liebe Busprofis!
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Zum ersten Kreativworkshop in den Ferien haben sich 16 Kinder aus der Klassenstufe 3 angemeldet. An einem Vormittag wurde der Betreuungsraum in ein kreatives Atelier verwandelt und letztendlich kam eine bunte Lichterstadt heraus.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Die Klassen 4ab setzten sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, dem Referent für Jugendarbeit Herrn Winter und der Schulsozialarbeiterin Frau Chavillier mit dem Thema Medien auseinander. Hierbei wurden die bereits bekannten und teils auch schon aktiv genutzten Messengerdienste betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler wurden dahingehend sensibilisiert welche Daten sie von sich preisgeben können und dass nicht alles ins Netz Gestellte der Realität entspricht.
Insgesamt 3 Schulstunden haben die ersten Klassen mit der Schulsozialarbeiterin verbracht um sich besser kennenzulernen und den Aufbau einer Klassengemeinschaft zu fördern. Neben Kennenlernspielen setzten sich die Kinder auch mit dem Thema Gefühle auseinander. Letztendlich konnte das kleine Wir weiter aufgegriffen werden. Gemeinsam können die Klassen dafür sorgen, dass sich alle in der Klasse wohlfühlen.
Hier geht´ s zu den Bildern: Galerie
Am Donnerstag vor den Herbstferien fand die erste Pausendisco für alle Schülerinnen und Schüler statt. Auf dem Schulhof wurde zu fetziger Musik getanzt und ausgiebig bewegt. Der Wunsch nach Wiederholung wird im November direkt nochmals umgesetzt.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Vor den Herbstferien fuhren die ViertklässlerInnen für einen Tag nach Aalen. Zuerst ging es in die „Explorhino“, wo die Kinder zahlreiche Experimente durchführten. So bekamen die Kinder lebensnahe Beispiele zu sehen, bei denen die Physik eine große Rolle spielt. Fasziniert waren die Kinder besonders von Versuchen, die scheinbar durch Geisterhand zustande kamen. Nach einer kurzen Vesperpause in der wunderschönen Herbstsonne ging es dann weiter in den Tiefen Stollen. Die Aufregung war groß, als es mit Schutzhelmen auf der Grubenbahn in den Braunenberg ging. Die Kinder lernten viel über den Abbau von Erz und waren erstaunt, welch anstrengende Arbeit die Menschen früher unter Tage verrichten mussten. Abschließend ging es noch mit Taschenlampen ausgestattet durch das unterirdische Labyrith, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Obersontheim ging.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Am letzten Schultag vor den Herbstferien unternahmen unsere ErstklässlerInnen bei schönstem Oktoberwetter ihren ersten gemeinsamen Ausflug. Von der Schule aus wanderten die Klassen 1a und 1b mit Herrn Brennberger, Frau Lehmann und Frau Perske zu verschiedenen Spielplätzen. Dort tobten sich alle kräftig aus und picknickten, bevor sie sich wieder auf den Rückweg zur Schule machten. Sicher freuen sich unsere Schulanfänger schon auf viele weitere tolle Ausflüge in ihrer Zeit an der Schenk-Friedrich-Schule.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Am Donnerstag vor den Herbstferien trafen sich die Klassen 1b und 3b für eine gemeinsame Patenstunde. Die ErstklässlerInnen lernten ihre Paten aus der dritten Klasse kennen. Dabei wurden Spiele auf dem Schulhof gespielt, wie zum Beispiel ein Memo-Lauf, bei welchem sich die DrittklässlerInnen Wörter und die ErstklässlerInnen Symbole merken mussten. Natürlich freuen sich alle Kinder auf weitere schöne Patenstunden.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Am Freitag, den 27.9.2024 fand an der Schenk-Friedrich-Schule wieder unser alljährlicher Schülerlauf statt. Ab der ersten Schulstunde trafen sich die einzelnen Klassenstufen nacheinander in der vorbereiteten Turnhalle und liefen für ca. 20 Minuten so viele Runden wie nur möglich. Für jede gelaufene Runde bekommen die Kinder einen vorher festgelegten Geldbetrag von ihren Sponsoren. Ein Drittel der erlaufenen Gelder geht als Spende an die „Kinderklinik Schwäbisch Hall“, ein Drittel in die jeweiligen Klassenkassen und das letzte Drittel an den Förderverein der Schenk-Friedrich-Schule Obersontheim. Vielen Dank zum einen an alle Sponsoren für deren Großzügigkeit, vor allem aber auch an die Kinder, die ihr Bestes gaben und damit viel Geld für einen guten Zweck erliefen!
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Am Freitag, den 20. September fand nach Unterrichtsende der diesjährige Lehrerausflug statt. Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich das Kollegium und Mitarbeitende der Schenk-Friedrich-Schule Obersontheim auf dem Hof der Dorfkäserei in Geifertshofen. Dort bekam die Gruppe von den Inhabern Familie Maisch eine Führung durch die Schafsmelkanlage, die Stallungen und die Käseproduktion. Anschließend ging es zur Produktprobe in das Privathaus der Familie, wo verschiedene Käse- und Joghurtsorten probiert werden durften. Danach folgte ein Fußmarsch Richtung Bühlerzell. Auf dem Weg dorthin wurde die Ausflugsgruppe von unserer Kollegin Frau Glöckler und ihrem Mann Herr Glöckler mit tollen erfrischenden Getränken versorgt. In Bühlerzell kehrte die Gruppe in das Gasthaus „Jägerstüble“ ein und aß gemeinsam zu Abend.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie
Am Donnerstag, dem 12.09.2024, fand an der Obersontheimer Schenk- Friedrich- Schule die Einschulungsfeier für die 44 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Den Anfang bildete ein ökumenischer Gottesdienst mit Herr Pfarrer Bauer, den Kindern der Klasse 4b, ihrer Klassenlehrerin Frau Zimmer und Herr Kiesel in der evangelischen Kirche in Obersontheim. Thema des Gottesdienstes war „sich selbst und Gott treu zu bleiben“. Passend dazu erzählte Herr Pfarrer Bauer eine Geschichte, die davon handelte, sich frei von negativen Einflüssen zu machen, egal wie andere Menschen dich behandeln. Denn wenn man gottgefällig lebt, ist einem die Meinung anderer nicht mehr so wichtig und man kann Vergebung durch Gott erfahren. Alle ErstklässlerInnen versammelten sich am Ende des Gottesdienstes in einem großen Kreis vor dem Altar und wurden von Frau Lehmann und Herrn Brennberger einzeln gesegnet.
Gegen 10.00 Uhr begrüßten die Kinder der Klassen 3a und 3b und der Schulleiter Stefan Kiesel unsere 44 neuen ABC-Schützen musikalisch mit einem Einschulungsrap. Es folgte eine schöne Rede zur Einschulung von Herrn Bürgermeister Türke.
Danach kam der große Auftritt der Zweitklässler mit dem Theaterstück „die verschwundenen Buchstaben und Zahlen“, das sie zusammen mit ihren Klassenlehrkräften Frau Reutter und Frau Gehring einstudiert hatten. Es handelte von verschiedenen Tieren, die versucht haben Zahlen und Buchstaben zu lesen. Allerdings waren sie dabei nicht besonders erfolgreich und benötigten die Unterstützung der Einschulungskinder. Diese halfen natürlich tatkräftig mit, indem sie die gesuchten Zahlen und Buchstaben den Tieren zuriefen. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2 spielten und sangen mit großer Freude und begeisterten so das Publikum. Außerdem führte die Klasse 4a den “Bechersong“ „Jetzt geht´s los“ auf.
Anschließend betraten die neuen Einser nacheinander die Bühne und gingen mit ihren neuen Klassenlehrkräften Frau Lehmann und Herr Brennberger zur Schule, um ihre erste gemeinsame Unterrichtsstunde zu erleben. Auf dem Weg zur Schule standen alle anderen Grundschüler Spalier und wiesen ihnen den Weg ins Klassenzimmer.
Für das leibliche Wohl sorgten in bewährter Weise wieder die Eltern der beiden zweiten Klassen.
Für die neuen ABC- Schützen und ihren Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten war dies ein gelungener Auftakt zum Beginn aufregender, spannender und erlebnisreicher Schultage.
Hier geht´s zu den Bildern: Galerie